Johannes [4]

Johannes [4]

Johannes, Kaiser von Byzanz.J. I. Tzimiskes, geb. 925, ein Armenier, Neffe des Kaisers Nikephoros II. Phokas, ermordete diesen auf Anstiften der Kaiserin Theophano 969 und bestieg den Thron, schlug 971 den russ. Großfürsten Swjatoslaw bei Silistria, eroberte 974-975 ganz Syrien außer Jerusalem wieder, gest. 10. Jan. 976 in Konstantinopel. – J. II. Komnēnos, geb. 1088, folgte 1118 seinem Vater Alexios I. Komnenos, tüchtiger Heerführer und Diplomat, gest. 8. April 1143 in Cilicien. – J. III. Dukas Vatatzes, geb. 1193 in Thrazien, folgte 1222 seinem Schwiegervater Theodoros I. Laskaris von Nicäa, vereinigte 1246 daß Reich der Angelos von Thessalonich mit dem von Nicäa, gest. 30. Okt. 1255 zu Nymphäon. – J. IV. Laskăris, folgte, sechsjährig, 1258 seinem Vater Theodoros II. in Nicäa unter Vormundschaft des Michael Paläologos, der ihn 1261 blenden ließ. Todesjahr unbenannt. – J. V. Paläolŏgos, geb. 1330, folgte 1341 seinem Vater Andronikos III. unter Vormundschaft des Johannes Kantakuzenos, der sich selbst als J. VI. zum Kaiser ausrufen ließ, aber erst 1347 seine Anerkennung durchsetzen konnte. 1354 wurde er von J. V. gestürzt und in ein Kloster gebracht, wo er eine Geschichte seiner Zeit (3 Bde., 1828-32) schrieb. Er starb 1383. Unter J. V. eroberten die Türken 1361 Adrianopel und zwangen den Kaiser 1370 zur Tributpflicht. Er starb 1391. – Sein Enkel J. VII., Sohn Andronikos' IV., zwang 1398 seinen Oheim Manuel II., ihn als Mitregenten anzuerkennen, wurde 1407 mit einem Gebiet in Thessalien abgefunden, starb 1408. – J. VIII., geb. 1391, Sohn Manuels II., folgte diesem 1425, beteiligte sich an dem Ferrara-Florenzer Konzil. Murads II. Siege bei Varna (1444) und auf dem Amselfelde (1448) beschränkten J. auf Konstantinopel, wo er 1448 starb.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes I. — Johannes ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Pers …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes II. — Johannes ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Pers …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes IV. — Johannes ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Pers …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes V. — Johannes ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Pers …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes — ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes — hace referencia a: Johannes Brahms, compositor alemán; Johannes Diderik van der Waals, físico holandés, Premio Nobel de Física en 1910; Johannes Fibiger, médico danés, premio Nobel de Medicina en 1926; Johannes Kepler, astrónomo alemán; Johannes… …   Wikipedia Español

  • Johannes XV. — Johannes XV. († März 996) war Papst von 985 bis 996. Vor seinem Pontifikat war Johannes Kardinalpriester von San Vitale in Rom. Er wurde auf Betreiben des einflussreichen römischen Patriziers Crescentius I. Nomentanus oder Johannes I. Crescentius …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes IX. — Johannes IX. ist der Name folgender Personen: Johannes IX. (Papst) († 900), Papst der katholischen Kirche (898 bis 900) Johannes IX. (Patriarch), Patriarch von Konstantinopel (1111 bis 1134) Johannes IX. (Jerusalem) († vor 1166), Patriarch von… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes VI. — Johannes VI. bezeichnet folgende Personen: Johannes VI. (Papst) († 705), römischer Papst Johannes VI. (Patriarch), Patriarch von Konstantinopel Johannes VI. (Alexandria), koptischer Papst Johannes VI. (Byzanz) ( 1295–1383), byzantinischer Kaiser …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes X. — Johannes X. bezeichnet folgende Personen: Johannes X. (Papst) († 929), Papst der katholischen Kirche (914 bis 928) Johannes X. (Patriarch) (Johannes X. Camaterus; † 1207), Patriarch von Konstantinopel (1198 bis 1206) Johannes X. (Alexandria),… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes XI. — Johannes XI. bezeichnet folgende Personen: Johannes XI. (Papst) († 935), Papst der katholischen Kirche (931 bis 935) Johannes XI. (Patriarch) (Johannes XI. Bekkos; 1230/1240– 1297), Patriarch von Konstantinopel (1275 bis 1282) Johannes XI.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”